kfd – mehr als nur ein Kürzel
Wir sind eine christliche Frauengemeinschaft und laden zweimal pro Jahr zu interessanten Vorträgen ein, die in Zusammenarbeit mit Referenten der Kath. Familienbildungsstätte (KFB) gehalten werden. Um neue Kochinspirationen zu bekommen und Leckeres auszuprobieren, suchen wir mit kochinteressierten Frauen die KFB regelmäßig auf. Auch die Gestaltung religiöser Andachten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein Höhepunkt unserer Arbeit ist das Elisabethfest im November für alle Mitglieder der kfd.
Die Mitarbeiterinnen der kfd treffen sich einmal im Monat, jeweils am letzten Donnerstag um 15.00 Uhr, um ihre weitere Arbeit zu planen. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Frauen unserer kfd anschließen könnten.
Darüber hinaus engagieren wir uns auf vielfältige Art und Weise wie bei der Organisation der Cafeteria auf dem Gemeindefest, dem Martinsfest, Beschaffung von Tombolapreisen, Unterstützung der caritativen Aufgaben der Gemeinde bei den Gratulationen aller Geburtstagskinder ab dem 80. Lebensjahr, den Haussammlungen der Caritas sowie der Spendenaktion des Müttergenesungswerkes.
kfd ist...
- mit fast einer halben Million Mitgliedern in mehr als 4000 Pfarrgemeinden der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands.
- eine Gemeinschaft, in der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen sich wechselseitig unterstützen.
- ein Verband von Christinnen, die sich mutig und wirksam für andere einsetzen.
- eine Weggemeinschaft in der Kirche, in der Frauen ihren Glauben neu entdecken und Kirche mitgestalten.
- ein Verband, in dem Frauen Vielfalt erleben u. a. durch Kontakte und Begegnungen mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen.
- ein Forum für Initiativen in unserer Gemeinde, in das jede Frau Vorschläge einbringen kann, um Gesellschaft mitzugestalten.
Termine

Kontakt