Sexualisierte Gewalt in unserer Kirche und ihre Folgen

Wie viele andere in unserer Kirche stehen auch wir Haupt- und Ehrenamtliche in der Pfarrei St. Franziskus in Bochum fassungslos, betroffen, erschüttert und beschämt vor dem am 20. Januar veröffentlichte Gutachten zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Erzbistum München.

Das Ausmaß der Enthüllungen macht uns sprachlos. Gleichzeitig wissen und spüren wir, dass wir aufgerufen sind, unsere Sprache wiederzufinden, den Betroffenen eine Stimme zu geben und miteinander in unserer Pfarrei Wege zu finden, was wir angesichts des Missbrauchs in unserer Kirche auch hier bei uns vor Ort ändern müssen und wie wir unsere Stimme vernehmbar machen können, dass auch die Verantwortungsträger auf anderen Ebenen der Kirche ihre Verantwortung übernehmen.

Das Pastoralteam der Pfarrei hat sich in zwei Sitzungen intensiv damit auseinandergesetzt, welche Folgen nicht nur in der Kirche insgesamt, sondern auch in unserer Pfarrei und ihren Gemeinden notwendig sind. Fest steht dabei, dass unsere Pfarrei sich nicht durch Schweigen und Verdrängen dem Zusammenhang von sexueller Gewalt gegen Kinder und Schutzbefohlene nähern möchte, sondern diese Fragen zum Thema und zum Anlass für Gespräche macht, Gespräche, in denen Gläubige, Ehrenamtliche, Seelsorgerinnen und Seelsorger, Priester und sogenannte "Laien" sich auf Augenhöhe miteinander austauschen.

Texte und Fragen als Beginn eines Gesprächsprozesses

Aus der Auseinandersetzung des Pastoralteams sind zwei Texte und eine Reihe von kritischen Fragen / Anfragen hervorgegangen. Alle drei veröffentlichen wir hier - und möchten schon damit deutlich machen, dass wir nicht endgültige (einfache) Antworten bieten wollen (oder gefunden zu haben meinen). Vielmehr möchten wir ins Gespräch kommen und bieten dazu unsere Gedanken an: 

Text 1 zu den aktuellen Enthüllungen rund um das Münchner Gutachten zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Text 2: Fragen, die die Veröffentlichung des Münchener Missbrauchsgutachtens bei uns auslöst
Text 3 zum Münchener Missbrauchsgutachten

Sprechen Sie uns dazu gern an - oder schreiben Sie uns an pastoralteam@psfb.de !
Insgesamt wollen wir einen Gesprächsprozess starten, für den zwei Termine schon jetzt feststehen:

17.02.2022 | Treffen von Pfarrgemeinderat und Pastoralkonferenz

Die beiden seelsorglichen Gremien unserer Pfarrei werden sich in einer gemeinsamen Sitzung am 17.02.2022 über die Folgen und Konsequenzen des Münchener Missbrauchsgutachtens austauschen.

11.03.2022 | Offenes Gesprächsangebot

Am Freitag, den 11.03.2022 um 17.00 Uhr lädt unserer Pfarrei zu einem offenen Gespräch über das Missbrauchsgutachten und die Konsequenzen ins Gemeindeheim St. Franziskus (Franziskusstr. 17a, 44795 Bochum) ein. Am Ende sollen und können dabei keine abschließenden Antworten stehen, wohl aber eine Idee, wie wir uns in unserer Pfarrei weiter mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Weitere Informationen zur Prävention von sexueller Gewalt, die Ansprechpartner*innen und das institutionelle Schutzkonzept unserer Pfarrei finden Sie auf einer eigenen Unterseite der Pfarreihomepage.