Sonntag, 02.11.2025, 17:00 Uhr

Konzert des Chores VOX Perpetua

Der Chor VOX PERPETUA 14Heiligen lädt in die St. Franziskus-Kirche, Franziskustr. 9 zu einem Konzert ein. Unter Mitwirkung von Mitgliedern der Bochumer Symphoniker unter der Orgelbegleitung von Yeyoung Jo wird von "Camille Saint- Saens" die Messe de Requiem gesungen.

Herzliche Einladung für Sonntag, den 02.11.2025 17:00 Uhr

Ein äußerst selten aufgeführtes Werk der Romantik ist das Requiem von Saint Saëns.

Am 2. November 2025 wird es um 17.00 in der Franziskuskirche Weitmar Mitte aufgeführt. Es singt der VOX PERPETUA 14 Heiligen Chor unter der Leitung von Barbara Bardach. Ein Streicherensemble der Bochumer Symphoniker wird uns begleiten, ebenso eine Harfenistin und eine Organistin.

Somit hat das Orchester die gleiche Besetzung wie das von Saint Saëns weitaus bekanntere Weihnachtsoratorium. Sein am meisten gespieltes Werk ist ja der 'Karneval der Tiere' , dabei hat Saint Saëns unzählige Kammermusikwerke, Opern, Solokonzerte, sakrale Musik geschrieben.

Er selber war Pianist, Organist, Dirigent, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und eben Komponist. Mit sechs Jahren schrieb er erste Stücke, mit elf Jahren trat er im Salle Pleyel in Paris auf. Mit 16 studierte er am Pariser Konservatorium und arbeitete kurz danach als Organist in berühmten Kirchen, wie St. Severin, La Madeleine. Einer seiner Schüler war Gabriel Fauré, dessen 'Cantique de Jean Racine' auch zu hören sein wird. Dieser gewann mit diesem Werk den Kompositionswettbewerb als Neunzehnjähriger am Pariser Conservatoire. Saint Saëns hat eine späte, unglückliche Ehe geführt, zwei Söhne starben. Einem Mäzen, der ihn finanziell sehr unterstützte, widmete er das Requiem, das er 1878 komponierte. 1921 starb er auf einer Reise nach Algier. Sein Leichnam wurde auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.

Der Chor VOX PERPETUA führt das selten gespielte, zu Unrecht vergessene Werk mit allen Solopartien auf und freut sich auf das ungewöhnliche Programm.

Der Eintritt ist frei. 

Um Spenden wird gebeten.