800 Jahre Sonnengesang

Lobgebet und -gesang

Heute würde man Franz von Assisi als einen großen Songwriter bezeichnen. Im Jahr 1225 dichtete er den Sonnengesang als ein Lob auf Gottes  Schöpfung. Eine enge Verbindung der einzelnen Elemente "Sonne", "Mond", "Wasser" usw. zu den Menschen schuf er durch  Bezeichnungen wie "Bruder Sonne", "Schwester Mond" oder "Mutter Erde" und wies damit auch auf die Verantwortung gegenüber der Schöpfung hin. Der Sonnengesang hat bis heute nichts an seiner Fazination eingebüßt und darum soll zum 800jährigen Jubiläum in mehreren Gottesdiensten auf einzelne Strophen des Sonnengesangs eingegangen werden.

Termine:

Loblied der Elemente (Wind/Feuer/Wasser)

09.08. Vorabendmesse (Hl. Familie) 18:30 Uhr

10.08. Hochamt (St. Franziskus) 10:00 Uhr

Loblied der Erde

13.09. Vorabendmesse (Hl. Familie) 18:30 Uhr

14.09. Hochamt (St. Franziskus) 10:00 Uhr

Gerne können Sie sich auch auf der Homepage hierzu etwas informieren.

Bild von Tom Sramek Jr auf Pixabay