Franz von Assisi

Der Namenspatron unserer Pfarrei, der Heilige Franz von Assisi, wurde 1181 oder 1182 als Sohn des wohlhabenden Tuchhändlers, Pietro di Bernadone und dessen Frau Giovanna, genannt Pica, geboren. Getauft auf den Namen Giovanni (Johannes) gab ihm sein Vater, der sich während seiner Geburt auf einer Handlungsreise durch Frankreich befand, nach seiner Rückkehr, den Namen Francesko, „kleiner Franzose“.

Franziskus erhielt eine gute Ausbildung, denn er lernte Lesen, Schreiben, Rechnen und etwas Latein. Dadurch konnte er, seiner Zeit entsprechend mit vierzehn Jahren volljährig, als Kaufmann in das Unternehmen seines Vaters eintreten.

Im November 1202 zog der erfolgreiche junge Kaufmann mit Assisi in den Krieg gegen die Nachbarstadt Perugia. Er geriet in Gefangenschaft und kam nach mehr als einem Jahr durch Lösegeldzahlung seines Vaters wieder frei.

Verschiedene Erlebnisse während des Krieges, der Gefangenschaft und einer Wallfahrt nach Rom führten dazu, dass Franziskus seinen Jugendtraum, Ritter zu werden und seinen unbekümmerten Lebenswandel in Frage gestellt sah.

In der Folge stellte Franziskus sein Leben um und erhob ein Leben in Armut zu seinem Ideal. Er kleidete sich wie ein Bettler und beschloss, Jesus Christus, unter Beachtung des Evangeliums in radikaler Weise nachzufolgen. Diese Haltung bewirkte den Bruch mit seinem Vater, der es nicht dulden wollte, dass Franziskus Werte aus seinem Vermögen an die Armen verteilte.

Franziskus zog sich immer mehr zurück und baute, nachdem er in Visionen von Jesus den Auftrag erhalten hatte, verschiedene kleinere Kirchen wieder auf. Mit der Zeit schlossen sich ihm immer mehr Männer an und so kam es zur Gründung eines Ordens, der zunächst keine Regel hatte und von der Kirche mit einigem Misstrauen beobachtet wurde. Schließlich gab der Papst der kleinen Gemeinschaft um Franz, im Sommer oder Herbst 1210, zumindest die mündliche und vermutlich probeweise erteilte Erlaubnis, nach ihrer Regel in Armut zu leben und Buße zu predigen.

Franziskus starb am 03.10.1226 in der Portiuncula – Kapelle unterhalb der Stadt Assisi.

Die Vita des Heiligen Franz von Assisi ist durch vielerlei erhaltene Schriften, wie z. B. der ersten und zweiten Lebensbeschreibung des Thomas von Celano, der Textsammlung von Perugia usw., eine der am besten dokumentierten Lebensbeschreibungen eines Heiligen des ausgehenden Mittelalters.

Im Jahre 1225, also vor 800 Jahren hat der Heilige Franz von Assisi uns den Text des Sonnengesangs geschenkt. Dieses Jubiläum gibt der franziskanischen Familie Grund, zum Feiern und das Lied, welches als ältestes Werk italienischer Literatur gilt, mit besonderer Aufmerksamkeit zu bedenken.

Der Sonnengesang des heiligen Franziskus